- Beaglekanal
- Beaglekanal['biːgl-], Meeresstraße im Feuerlandarchipel, Südamerika, benannt nach dem britischen Schiff, mit dem C. Darwin 1831-36 das Gebiet erforschte. Innerhalb des Beaglekanals liegen drei Inseln, Lennox, Picton und La Nueva, deren Besitz lange zwischen Argentinien und Chile umstritten war. Nachdem Argentinien einen Schiedsspruch des Internationalen Gerichtshofes (1977), der die Inseln Chile zusprach, 1978 abgelehnt hatte, kam es zu schweren, auch militärisch sich zuspitzenden Spannungen zwischen beiden Staaten. Unter vatikanischer Vermittlung (seit 1979) schlossen diese ein Grenzabkommen (seit dem 2. 5. 1985 in Kraft), in dem die atlantische Seite des Beaglekanals Argentinien und die pazifische Seite Chile zugesprochen wurde; danach erhielt Chile zwar die auf der Atlantikseite gelegenen Inseln, nicht aber die zugehörigen Territorialgewässer.
Universal-Lexikon. 2012.